Home2019-10-24T19:57:04+02:00

Über mich

Ute Schade, verheiratet, 2 Kinder,Chorleiterin ( C1 und C2 Ausbildung)

Stellv. Kreischorleiterin, Kinder– und Jugendchorbeauftragte des Kreischorverbandes Niederelbe.

Seit vielen Jahren begleite ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer individuellen musikalischen Entwicklung.

Tätigkeitsfelder:

  • Privater Instrumentalunterricht für folgende Instrumente:
  • Sopran-Blockflöte
  • Tenor-Blockflöte
  • Konzertgitarre
  • Ukulele
  • Leitung von Erwachsenen- und Kinderchören
  • Musikalische Früherziehung
  • Ensemble mit Gitarren und Flöten

Tätigkeitsfelder:

  • Privater Instrumentalunterricht für folgende Instrumente:
  • Sopran-Blockflöte
  • Tenor-Blockflöte
  • Konzertgitarre
  • Ukulele
  • Leitung von Erwachsenen- und Kinderchören
  • Musikalische Früherziehung
  • Ensemble mit Gitarren und Flöten
Neben der Freude an der Musik und der eigenen musikalischen Begabung fördert Musikerziehung wichtige Persönlichkeitsmerkmale wie Kreativität, Konzentration, Teamfähigkeit, emotionale Stabilität und Intelligenz. Ein Instrument zu spielen ist eine der komplexeren menschlichen Tätigkeiten.
Schon bei einfachen Stücken werden Fähigkeiten des Intellekts, der Grob- und Feinmotorik der Emotionalität und alle Sinne beansprucht. In den Bereich Musikförderung fallen Instrumental Unterricht, Singen im Chor sowie die musikalische Früherziehung.
Die Börde-Teens entstanden im Januar 2013 aus einem Kinderchorprojekt. Die Börde-Teens sind zur Zeit der einzige Jugendchor im Kreischorverband Niederelbe. Dieser Chor bietet den Teens die Möglichkeit, schon in jungem Alter zu erfahren, was für ein wunderbares Instrument ihre eigene Stimme ist. Die  Mitglieder des Chores werden auf verschiedene Art und Weise mit den  Grundlagen der Stimmbildung vertraut gemacht. Sie lernen, wie man mit der Stimme umgeht und dabei den ganzen Körper einsetzt. Das Repertoire des Chores besteht aus deutschen Pop- und afrikanischen Liedern. Bei Auftritten werden die Börde-Teens vom Ensemble Klangfarben begleitet. Wenn Du zwischen 10 und 17 Jahre alt bist, gerne singst oder einfach ausprobieren möchtest, wie es sich anfühlt im Chor zu singen, dann freuen wir uns, Dich im Chor begrüßen zu dürfen. Geprobt wird in der Klangschmiede.
Blockflöte in 2er, 3er oder 5er Gruppen für Kinder ab 6 Jahren.Das Erlernen des Blockflötenspiels bietet den idealen Einstieg ins Musizieren. Die Kinder lernen, Noten zu lesen und miteinander zu spielen.Fortgeschrittene Musizierende können auf die Tenorblockflöte umsteigen. Die Flötisten begleiten im Ensemble Klangfarben die Börde Kids bei Auftritten.
Gitarre, Anfängergruppen für Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche. Bevor Sie Ihrem Kind eine Gitarre kaufen, lassen Sie sich bitte von mir oder in einem Fachgeschäft (z. B. Magunia in Stade) beraten. Nichts kann einem Kind die Freude am Musizieren so verleiden, wie ein falsches Instrument.
Ukulele (kleine 4- saitige Gitarre) für Kinder ab 6 Jahren.
Cajon (“Klanghocker”) für Kinder ab 6 Jahren.
Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren.
Die musikalische Früherziehung basiert auf der Rhythmik, das heißt, Musik und Bewegung sind im weitesten Sinne Grundlage des Erfahrungsammelns, Erlebens und Begreifens. Durch den Umgang mit Musik soll das Kind in seiner Gesamtheit gefördert werden. Das breite Spektrum des Orff - Instrumentariums und der klassischen Instrumente werden im Laufe des Kurses vorgestellt und ausprobiert.
Diese rhythmische Musikerziehung wird mit Vorschulförderung nach dem Konzept "Mein MUSIMO" angeboten. Neben der musischen Frühförderung sind folgende Bereiche der Vorschulpädagogik verstärkt in den Vordergrund gerückt: Spracherziehung, Schulung der Grob- und Feinmotorik, Sozialkompetenz, Kreativität, Selbstständigkeit, Gestalten und Experimentieren. Durch Klangexperimente, Klanggeschichten, Liedbegleitung und spielerische Übungen werden die Kinder ihre ersten musikalischen Erfahrungen sammeln. Die Kinder bringen bitte Gymnastik- oder Hausschuhe mit. Die Kleidung sollte bequem sein.

Singkreis Nindorf

Seit 50 Jahren besteht der Singkreis Nindorf, der 1968 gegründet wurde.

Der Chor besteht zur Zeit aus 38 Sängerinnen und Sängern im Alter von 25 bis 82 Jahren.

Der Singkreis bildet einen festen Bestandteil der Gemeinde und damit der Dorfgemeinschaft, insbesondere des Ortsteils Nindorf. Er gehört einfach dazu und ist deshalb auch gar nicht mehr weg zu denken. Mit seinem alljährlichen Frühlingskonzert im April und der Teilnahme an den örtlichen Festlichkeiten bereichert er das kulturelle Leben.

Über interessierte Mitsängerinnen und Mitsänger freuen wir uns. Wer also Lust und Spaß am Singen hat, ist herzlich zu unseren Proben eingeladen.

Die Klangfarben

Die Mitglieder der verschiedenen Instrumentalgruppen (Gitarre, Flöten, Cajon)
begleiten als “Klangfarben” die Chöre bei Auftritten.

Im Rahmen der “Klangfarben” begleiten die Gitarristen die Bördekids und
Erwachsenen Chöre bei Auftritten.
Nach oben